Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Victoria Paluch, Fröbelstraße 22, 30451 Hannover, Deutschland

E-Mail: victoria@viie.de

2. Gemäß Art. 6 DSGVO erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

a) Bei Besuch der Website Im Zuge Ihres Besuchs auf unserer Website https://viie.de werden automatisch bestimmte Informationen übermittelt und vorübergehend in sogenannten Logfiles gespeichert. Hierzu zählen insbesondere die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Seiten sowie Informationen zu Ihrem Browser und Betriebssystem. Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebes unserer Website und der Analyse von Systemstabilität und -sicherheit. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden automatisch bestimmte technische Daten erhoben (z.B. IP-Adresse). Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen
Bei Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.


3. Ihre persönlichen Daten werden von uns vertraulich behandelt und werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt einer der folgenden Gründe vor:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt.
  • Die Weitergabe ist erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
  • Die Weitergabe ist gesetzlich zulässig und erforderlich für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

4. Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Diese kleinen Dateien werden automatisch von Ihrem Browser erstellt und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies sind harmlos, sie enthalten weder Viren noch Trojaner oder andere schädliche Software.

In einem Cookie werden Informationen gespeichert, die sich auf das spezifische Endgerät beziehen, das Sie verwenden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch direkt Ihre Identität erfahren.
Cookies haben verschiedene Funktionen, die dazu beitragen, dass unsere Angebote für Sie angenehmer zu nutzen sind. Zum Beispiel verwenden wir Session-Cookies, die erkennen, wenn Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie unsere Seite verlassen.

Um die Benutzerfreundlichkeit weiter zu optimieren, setzen wir temporäre Cookies ein, die für eine festgelegte Zeit auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben. Wenn Sie unsere Seite erneut besuchen, wird erkannt, dass Sie schon einmal bei uns waren, und Ihre früheren Eingaben und Einstellungen werden automatisch übernommen.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und unsere Angebote für Sie zu optimieren. Diese Cookies helfen uns zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Auch diese Cookies werden nach einer definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, sind notwendig, um unsere berechtigten Interessen sowie die von Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu wahren.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihre Browsereinstellungen anpassen, sodass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder immer eine Benachrichtigung erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

5.Analyse-Tools

[Details zu den verwendeten Analyse-Tools, wie z.B. Google Analytics, inklusive Informationen zur Datenverarbeitung und wie Benutzer der Datenerhebung widersprechen können.]

6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Informationen verlangen über:
    - die Verarbeitungszwecke
    - die Kategorie der personenbezogenen Daten
    - die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden
    - die geplante Speicherdauer
    - das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch
    - das Bestehen eines Beschwerderechts
    - die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden
    - das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen zu deren Einzelheiten
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit:
    - die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird
    - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen
    - wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
    - Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht

Wenn Ihre personenbezogenen Daten auf Basis berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt insbesondere, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe ergeben oder wenn der Widerspruch gegen Direktwerbung gerichtet ist. Im Falle der Direktwerbung haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das ohne besondere Begründung von uns umgesetzt wird.
Um Ihr Widerrufs- oder Widerspruchsrecht auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an victoria@viie.de.

8. Datensicherheit
Während Ihres Besuchs auf unserer Website verwenden wir das gängige SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) mit der jeweils höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsstufe. Dies ist in der Regel eine 256-Bit-Verschlüsselung. Sollte Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützen, nutzen wir stattdessen die 128-Bit-v3-Technologie. Sie können erkennen, ob eine einzelne Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, an dem geschlossenen Schlüssel- oder Schloss-Symbol in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Zusätzlich setzen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den technologischen Fortschritt angepasst und verbessert.

9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung*
Diese Datenschutzerklärung ist derzeit gültig und entspricht dem Stand von Juni 2024.
Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter https://viie.de/pages/datenschutzerklarung einsehen und ausdrucken.